KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Das Modul KVP der Trevios© Software, unterstützt Sie bei der Erstellung und Verwaltung von Workshops zu Zielsetzungen, Problemstellungen oder allgemeinen Themen. Trevios© ermöglicht die Ableitung von Maßnahmen und deren transparenter und vollständiger Bearbeitung im Team.
Produktbroschüre (DE)Das Trevios© Modul "KVP" bildet den
- kompletten Bearbeitungsprozess (PDCA) eines Workshops über alle beteiligten Personenkreise ab
- Maßnahmen können dabei den Personen übergeben werden, die für die weitere Bearbeitung verantwortlich sind
- jede Aktion kann dabei zeitlich befristet und eskaliert werden
Vorteile eines standardisierten KVP Prozesses
- schaffen Sie in Ihrem Unternehmen einen Standard zur Dokumentation von KVP Aktivitäten
- unterbinden sie abteilungsspezifische Zettelwirtschaften ohne jegliche Möglichkeit einer Kontrolle
- gewährleisten Sie die Nachvollziehbarkeit aller im KVP Bereich durchgeführten Aktionen.
- ermöglichen Sie eine kontrollierte und zeitnahe Bearbeitung der Maßnahmen
Welche Unterstützung bietet Ihnen die Trevios© Software im Bereich KVP?
Workshops
Mit dem KVP Modul der Trevios© Software können Sie KVP Workshops zu Problemstellungen, allgemeinen Themen und Zielen durchführen, dokumentieren und geeignete Maßnahmen ableiten. Alle Maßnahmen durchlaufen einen eigenen Bearbeitungsprozess, wobei die Bearbeitung der Maßnahmen dezentral durch die Teammitglieder (Maßnahmenverantwortliche) erfolgt.

Methoden wie 5W oder Ichikawa unterstützen den Anwender bei der Ableitung von Maßnahmen.
Beim Anlegen eines Workshops durch den Moderator (im Status „Entwurf“) werden unterschiedliche Daten zum durchzuführenden Workshop erfasst, beispielweise das Ziel / die Problemstellung, der Teilnehmerkreis, wer als Moderator fungiert, prozessbegleitende Dokumente, etc.
Eventuell notwendige Freigaben zur Durchführung des Workshops können in der Software abgefragt werden. Sind alle Eingaben erfolgt, kann die konkrete Planung der nächsten Schritte erfolgen.

Die Bearbeitung des Workshops durchläuft die Phasen Plan, Do, Check und Act:

PLAN
Im Arbeitsschritt PLAN übernimmt der Moderator die Bearbeitung des Workshops. Durch den Moderator werden die Ziele in Form von Kenngrößen erfasst. Er kann dabei den derzeitigen Wert der Kenngröße, als auch den Zielwert erfassen.
Daran anschließend werden vermutete Ursachen ermittelt. Der Moderator wird dabei innerhalb der Software durch verschiedene Methoden unterstützt.
5W Methode
In der Software erfolgt eine Ursachenanalyse zum Beispiel mit der 5W Methode. Damit lässt sich sicherstellen, dass die Ursache und die daraus resultierende Maßnahme zur Problemstellung, gefunden wird.
Ishikawa Methode
Ishikawa ist ebenfalls ein übersichtliches Tool zur Ursachenanalyse einer Problemstellung im KVP Workshop.
Ursachen können hier durch eine farbliche Kennzeichnung, hinsichtlich Ihrer Wichtigkeit, abgestuft dargestellt werden.
DO
Im Status „DO“ werden adäquate Maßnahmen ergriffen, die die im Status „Plan“ gefunden Ursachen beheben sollen. Die im Team erarbeiteten Verbesserungen können als Maßnahmen in der Software erfasst werden. Zu den Maßnahmen können Detailinformationen durch den Moderator eingegeben werden.
Der Maßnahme werden Mitarbeiter als Maßnahmenverantwortliche zugewiesen. Die Bearbeitung der Maßnahmen erfolgt dezentral als Aufgabe durch den Mitarbeiter und wird zentral durch den Moderator überwacht.

Mit erfolgreicher Bearbeitung der Maßnahmen, kann der Moderator den Workshop in den nächsten Bearbeitungsschritt „CHECK“ versetzen.
CHECK
Die im Schritt „PLAN“ fixierten Ziele, können im Schritt „CHECK“ geprüft und gegenübergestellt werden. Zudem kann über vorgegebene Maßnahmen (in diesem Status des Workshops) sichergestellt werden, dass vordefinierte Aufgaben auch immer erfüllt werden. Mit Eingabe der Daten kann der Moderator den Workshop in den Status „ACT“ überführen.
ACT
Der Status ACT fragt ab, ob getroffene Maßnahmen eine nachhaltige Wirkung zeigen und gewährleistet, dass Prozessänderungen beschrieben und auch befolgt werden. Zudem wird überprüft, ob die erzielten Verbesserungen auch für andere Bereiche des Unternehmens anwendbar sind.
Ferner kann über vorgegebene Maßnahmen sichergestellt werden, dass vordefinierte Aufgaben in diesem Bearbeitungsschritt auch immer erfüllt werden. Mit erfolgter Eingabe aller Daten und Erledigung der Maßnahmen kann der Moderator den Workshop abschließen.

Umfangreiche Reporting Möglichkeiten
Die im Standard vorhandenen Reports geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre KVP Aktivitäten. Auswertungen können pro Workshop, aber auch Workshop übergreifend erfolgen. Alle Daten können optisch aufbereitet werden. Ergebnisse werden im Microsoft© Excel Format dargestellt und aufbereitet.
